Schroffe Felsküsten, grüne Auen, tiefe Wälder und rauer Charme – Schottlands Landschaft begeistert. Seine zerklüfteten Küsten, mystischen Hochmoore und majestätischen Berge ziehen Jahr für Jahr unzählige Besucher:innen an und strahlen eine unvergleichliche Faszination aus. Ebenso einzigartig ist die schottische Kulinarik: Deftige Klassiker wie Haggis, geräucherter Fisch oder Lamm-Eintopf spiegeln die Seele des Landes wider und verlangen nach einem passenden Getränk – wie einem gehaltvollen Whiskey oder einem kräftigen Stout.
Ein besonders gelungener Vertreter des dunklen, kräftigen Bierstils ist das Belhaven Scottish Stout. Gebraut in der traditionsreichen Belhaven Brewery in Dunbar, vereint es jahrhundertealtes Handwerk mit bodenständigem schottischem Charakter.
Im Glas präsentiert sich das Stout tiefschwarz mit rubinroten Reflexen und wird von einer cremigen, haselnussbraunen Schaumkrone geschmückt. Schon beim ersten Schnuppern steigen Röstaromen von frisch aufgebrühtem Kaffee, Noten dunkler Schokolade und ein Hauch von Toffee in die Nase. Eine feine Rauchigkeit krönt den olfaktorischen ersten Eindruck. Am Gaumen zeigt sich das Belhaven Scottish Stout wunderbar ausgewogen: samtig und weich im Mundgefühl, mit harmonischem Spiel aus Bitterkeit und vollmundiger Malzsüße. Eine füllige Bandbreite feinster Röstaromen bringt Karamell, Kakao und geröstetes Getreide auf die Zunge.
Ob zum Essen oder solo – dieses Stout ist ein authentischer Schluck Schottland und ein Muss für alle, die dunkle und wuchtige Braustücke schätzen.
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe