Es gibt Brauereien, die haben Dutzende Biere im Sortiment. Sie haben ein riesiges Repertoire sowie ein Kontingent an ständig wechselnden Braustücken und jonglieren Rezepturen, Rohstoffe und Stile auf täglicher Basis. Ganz anders sieht das im Hause Brinkhoff aus: Die Dortmunder Brauerei fokussiert ihr ganzes Können auf ein Trio an Bieren. Jedes Exemplar dieser kleinen Auswahl wurde perfekt ausgearbeitet. Die Rezepturen sind formvollendet, jeder Handgriff sitzt, die Rohstoffe sind von herausragender Qualität und der Geschmack ist genau so, wie sich die Braumeister:innen das vorstellen. Perfektion statt Überraschungen.
Vorreiter dieser Entscheidung und ältestes Braustück im Dreierlei ist Brinkhoff’s No.1. Das Premium-Pilsner wurde vom ersten Braumeister der Brauerei Fritz Brinkhoff im Jahr 1887 entwickelt. Seine Wanderjahre durch Tschechien führten ihn unter anderem nach Pilsen, wo er eine Menge Erfahrung mit diesem Bierstil sammeln konnte. Sein Pils war das erste Bier, das unter dem Namen Brinkhoff verkauft wurde. Es ist das beliebteste Braustück des Sortiments und das Aushängeschild der Brauerei.
Der Trunk fließt in glanzfeinem, glasklaren Sonnengold aus der Flasche und türmt eine majestätische Krone aus fluffigem, schneeweißem Schaum auf. Eine Nase von frisch gemähtem Gras und sanftem Getreide verlockt zum Probieren. Das harmonische Geschmacksbild setzt sich aus duftiger Blumenwiese, Waldkräutern, hellem Malz und einer knackigen Bitterkeit zusammen. Fein!
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt