Wie viele traditionsreiche Unternehmen lieben auch Brauereien Symbole. Löwen, Adler, Widder und Bären zieren seit Jahrhunderten Logos und Etiketten. Sie repräsentieren Tugenden wie Kraft, Qualität, Durchhaltevermögen oder Handwerk. Wappentiere vermitteln die Werte einer Brauerei lange bevor der erste Schluck den Gaumen erreicht: Sie versprechen Stiltreue, verweisen auf Zunftstolz und markieren die individuelle Handschrift einer Brauerei. In Düsseldorf führt die Brauerei Im Füchschen dieses Erbe mit einem Tier fort, das Schlauheit und Wachsamkeit verkörpert: dem Fuchs. Seit Hunderten von Jahren begleitet er das Haus und weist den Weg zu handwerklich gebrautem Bier – historisches Altbier und seit 2017 auch Pils.
Das Füchschen Pils präsentiert sich in kristallklarem Strohgold im Glas und türmt dank feinperlender Kohlensäure einen standhaften weißen Schaum auf. In der Nase kitzeln präzise Hopfenaromen: frische Kräuter, spritzige Zitruszesten, ein Hauch Blüten und würzige Harznoten tauchen sowohl im Duft als auch im Geschmack auf. Am Gaumen kommt sanftes Getreide hinzu, das eine harmonische Malzsüße und Komponenten von Brotkruste und Heu liefert. Eine geradlinige, feinherbe Bittere rundet das Aromenspiel ab. Der Abgang ist lang, knackig und sehr sauber.
Das Füchschen Pils ist fein ausbalanciert, trocken geführt und punktet mit klarer Kante und weicher Süße. Es passt hervorragend zu deftigen Gerichten, Fisch und Speisen mit frischen Kräutern.
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen